Die Entgiftung des Körpers ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem der Körper durch natürliche Mechanismen (insbesondere über Leber, Nieren, Haut und Lunge) Abfallstoffe ausscheidet. In der heutigen Zeit sind wir vielen Schardstoffen und Umweltgiften ausgesezt, die in Duschgels – Shampoos – Bodylotionen – Essen – Trinken – Luft, Medikamenten, Impfungen und und vieles befinden.
Die integrative Medizin und Umweltmedizin haben sich mit den Auswirkungen von Umweltgiften auf die Gesundheit des Menschen auseinandergesetzt machen aufmerksam auf weitreichenden Auswirkungen von chronischer Vergiftung auf den Körper und die Psyche. Dr. Klinghardt ist ein Pionier in der Behandlung von chronischen Krankheiten, die er mit Umweltgiften, insbesondere Schwermetallen, Pestiziden und anderen Umwelttoxinen, in Verbindung bringt.
Einer „Toxinbelastung“ kann als einer der Hauptursachen für chronische Erkrankungen sein. Dies ist eine Akkumulation von Umweltgiften, die sich über Jahre hinweg im Körper ansammeln und zu einer Überforderung des Entgiftungssystems führen. Es ist nicht nur die Menge an Giften, die der Körper aufnimmt, sondern auch die Fähigkeit des Körpers, diese Gifte auszuscheiden, die entscheidend für die Gesundheit ist. Eine chronische Toxinbelastung kann zu einer Vielzahl von Erkrankungen führen, darunter Autoimmunerkrankungen, Krebs, neurologische Erkrankungen und sogar psychische Störungen.
1. Vergiftung durch Schwermetalle
Die toxischen Auswirkungen von Schwermetallen wie Quecksilber, Blei und Arsen auf den menschlichen Körper können gravierend sein. Diese Gifte, die oft durch amalgamfüllungen (Quecksilber) oder Umweltverschmutzung (Blei, Arsen) aufgenommen werden, können das zentrale Nervensystem schädigen, das Immunsystem schwächen und viele chronische Erkrankungen verursachen, einschließlich neurologischer Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und psychischer Probleme wie Angststörungen oder Depressionen.
Quecksilber zum Beispiel, das in Amalgamfüllungen in Zähnen verwendet wird, kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, von denen viele oft fälschlicherweise als „unerklärliche“ oder psychosomatische Beschwerden diagnostiziert werden. Wir empfählen die Entfernung von Quecksilberfüllungen und die Anwendung von Ausleitungstherapien, um Schwermetalle aus dem Körper zu entfernen.
Am Schluss der Therapie ist das Ausschalten des Quecksilbergedächnisses im Hirn notwendig.
2. Pestizide und Umweltgifte
Auch die schädlichen Auswirkungen von Pestiziden, Herbiziden und industriellen Chemikalien, die in der Umwelt weit verbreitet sind überlasten unsere Körper. Diese Substanzen können über die Nahrung, Luft und Wasser in den Körper gelangen und die natürliche Entgiftungsfähigkeit des Körpers überfordern. Er sieht diese Gifte als eine der Hauptursachen für chronische Erkrankungen und unerkannte Beschwerden.
Viele dieser Substanzen wirken als Endokrine Disruptoren, die das Hormonsystem stören und zu Stoffwechselproblemen, Krebs, Unfruchtbarkeit und anderen gesundheitlichen Problemen führen können. Die regelmäßige Belastung durch solche Chemikalien wird von ihm als eine zentrale Ursache für die zunehmende Zahl von Autoimmunerkrankungen und chronischen Erkrankungen in der westlichen Welt angesehen.
3. Mikrowellenstrahlung und elektromagnetische Felder (EMF)
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Wirkung von elektromagnetischen Feldern (EMF), die durch Mobiltelefone, WLAN und andere drahtlose Technologien erzeugt werden. Manche Menschen reagieren auf diese Felder empfindlich. Es gibt eine direkte Verbindung zwischen der zunehmenden Belastung durch elektromagnetische Strahlung und einer Vielzahl von chronischen Krankheiten, insbesondere neurologischen Erkrankungen, Schlafstörungen, Depressionen und anderen psychischen Störungen.
4. Mikroben und Toxine
Infektionen und pathogenen Mikroben (wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten), die oft als „unsichtbare“ Toxine wirken können, sind im ganzheitlichen Ansatz zu berücksichtigen. Diese Mikroben können durch Umweltgifte und eine geschwächte Immunabwehr im Körper gedeihen und toxische Substanzen produzieren, die dann in das System gelangen. Er verwendet oft eine Kombination aus Entgiftung, Antibiotika, Antimykotika und anderen Therapien, um das mikrobielle Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und gleichzeitig die Toxinbelastung zu reduzieren.
5. Entgiftung und Therapieansätze
In seiner Praxis hat Klinghardt zahlreiche Therapieansätze entwickelt, die darauf abzielen. Zu den wichtigsten Methoden, um den Körper von Giften zu befreien gehören:
Chelat-Therapie, insbesondere zur Entfernung von Schwermetallen wie Quecksilber und Blei.
Ohrakupunktur
Bioresonanztherapie, bei der elektromagnetische Felder verwendet werden, um die Zellen des Körpers zu stimulieren und den Entgiftungsprozess zu unterstützen.
Homöopathische Mittel und pflanzliche Entgiftungsmittel, die den Körper bei der Ausscheidung von Toxinen unterstützen.
Einsatz von spezifischen Nahrungsergänzungsmitteln (z.B. Aktivkohle, Zeolith) zur Bindung von Giften im Darm.
6. Psychosomatische Aspekte der Vergiftung
Psychische Erkrankungen, insbesondere Angststörungen, Depressionen und chronische Erschöpfung, können durch toxische Belastungen ausgelöst oder verschärft werden. Umweltgifte könen das Nervensystem so stark beeinträchtigen, dass sie die psychische Gesundheit direkt beeinflussen. Daher ist eine umfassende Entgiftung nicht nur aus körperlicher, sondern auch aus psychologischer Sicht wichtig.
7. Die Rolle von Zähnen und Amalgamfüllungen
Ein zentrales Thema ist die Vergiftung durch Amalgamfüllungen in Zähnen. Quecksilber, das in Amalgamfüllungen enthalten ist, wird kontinuierlich in den Körper abgegeben, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann.
Wir vertreten den integrativen Ansatz zur Entgiftung, der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Eine Kombination aus natürlichen Mitteln wie Koriander, Chlorella, Löwenzahn, Kurkuma und Mariendistel, Chelat-Therapien zur Entfernung von Schwermetallen, Bioresonanz-Therapie, sowie Infra-Rot-Sauna und Aktivkohle. Ein wichtiger Teil ist auch die Berücksichtigung von emotionalen und psychosomatischen Faktoren, die den Entgiftungsprozess beeinflussen können.
Es gibt eine Vielzahl von Entgiftungsmethoden, die von bekannten Ärzten entwickelt und empfohlen werden. Wir haben einige spezifische Mittel und Therapien, um den Körper von Giftstoffen, insbesondere Schwermetallen, chemischen Belastungen und Mikroben, zu befreien zusammengestellt. Diese Ansätze basieren auf integrative und ganzheitliche Medizin, bei der sowohl körperliche als auch psychische Entgiftung berücksichtigt werden. Hier sind einige der wichtigsten Entgiftungsmittel und -methoden, die wir empfählen:
1. Chelat-Therapie (zur Schwermetallentgiftung)
Chelatbildner sind Substanzen, die in der Lage sind, Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Arsen und Cadmium zu binden und aus dem Körper auszuleiten.
DMPS (2,3-Dimercapto-1-propanolsulfonat) und DMSA (Dimercaptobernsteinsäure) sind die am häufigsten verwendeten Chelatbildner. Sie werden oft intravenös oder oral verabreicht, um die Schwermetallbelastung zu reduzieren.
EDTA ist ebenfalls ein Chelatbildner, der vor allem zur Entgiftung von Blei und anderen Schwermetallen eingesetzt wird.
Diese Mittel helfen dabei, die Metalle zu binden, sodass sie über die Nieren ausgeschieden werden können. Wir empfählen eine schonende Anwendung der Mittel, um den Körper nicht zu überlasten.
2. Kombination von Kräutern und Nahrungsmitteln zur Unterstützung der Entgiftung
In der Natur kommt eine Vielzahl von pflanzlichen und natürlichen Mitteln, um die Entgiftungsprozesse zu unterstützen und die Leber, Nieren und den Darm bei ihrer Arbeit zu fördern:
Koriander (Coriandrum sativum): Wird häufig als natürliches Entgiftungsmittel verwendet, das hilft, Schwermetalle wie Quecksilber aus dem Körper auszuleiten. Koriander kann auch die Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung unterstützen, indem es die Ausscheidung von Toxinen über die Nieren fördert.
Chlorella: Diese Mikroalge wird als starkes Entgiftungsmittel genutzt, da sie in der Lage ist, Schwermetalle und andere Gifte im Körper zu binden und auszuscheiden. Es gibt Hinweise darauf, dass Chlorella besonders effektiv bei der Bindung von Quecksilber ist.
Löwenzahn (Taraxacum officinale): Wird in der traditionellen Medizin zur Unterstützung der Leber und Nieren verwendet. Löwenzahn wirkt leicht harntreibend und hilft, überschüssige Flüssigkeiten und Toxine aus dem Körper zu entfernen.
Mariendistel (Silybum marianum): Mariendistel enthält den Wirkstoff Silymarin, der bekannt dafür ist, die Leberzellen zu regenerieren und die Leber bei der Entgiftung zu unterstützen.
Brennnessel (Urtica dioica): Brennnessel hat eine entgiftende Wirkung und wird traditionell zur Unterstützung der Nieren und des Harnsystems verwendet.
Kurkuma (Curcuma longa): Der in Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcumin hat entzündungshemmende und entgiftende Eigenschaften, insbesondere in Bezug auf die Leber.
3. Zeolith (aktiviertes Aluminosilikat)
Zeolith ist ein natürliches Mineral, das als starkes Entgiftungsmittel eingesetzt wird. Es kann Gifte und Schwermetalle binden und aus dem Körper ausscheiden. Zeolith wird häufig in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen und wird als besonders effektiv bei der Entgiftung von Schwermetallen und toxischen Stoffen betrachtet.
Es wird auch angenommen, dass Zeolith die Darmflora unterstützen und die Aufnahme von Nährstoffen verbessern kann, während es gleichzeitig schädliche Stoffe neutralisiert.
4. Aktivkohle
Aktivkohle ist ein weiteres Mittel, das häufig zur Entgiftung verwendet wird. Sie hat eine hohe Fähigkeit, Toxine und chemische Substanzen zu absorbieren und im Verdauungstrakt zu binden, sodass sie über den Stuhl ausgeschieden werden. Klinghardt empfiehlt Aktivkohle als unterstützende Maßnahme, um Giftstoffe aus dem Magen-Darm-Trakt zu entfernen.
5. Bioresonanz-Therapie
Bei der Bioresonanztherapie werden elektromagnetische Frequenzen verwendet, um den Körper zu stimulieren und den Entgiftungsprozess zu unterstützen. Diese Methode basiert auf der Annahme, dass alle Substanzen und Zellen im Körper eine eigene Frequenz haben. Bioresonanzgeräte sollen helfen, die Zellen so zu stimulieren, dass sie effizienter Toxine und andere schädliche Substanzen ausscheiden können.
In der Praxis wird diese Methode auch zur Behandlung von Umweltgiften und Schwermetallen verwendet, insbesondere bei Patienten, die auf andere Entgiftungsmethoden empfindlich reagieren.
6. Infra-Rot-Sauna
Die Verwendung von Infrarot-Saunen zur Entgiftung hat ebenfalls einen festen Platz. Durch das Schwitzen in einer Infrarot-Sauna wird der Körper unterstützt, Giftstoffe über die Haut auszuscheiden. Schwitzen hilft dabei, vor allem fettlösliche Toxine wie Pestizide und bestimmte Schwermetalle auszuscheiden.
Tipp: regelmäßig Infrarot-Sauna-Sitzungen durchzuführen, um den Entgiftungsprozess zu beschleunigen, insbesondere bei chronischen Vergiftungen.
7. Saubere Ernährung und Nahrungsergänzung
Eine Ernährung, die den Körper bei der Entgiftung unterstützt, ist essenziell. Wir empfehlen eine antioxidantienreiche Ernährung, die die Leber entlastet und die Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung unterstützt:
Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln: Minimierung von Zucker, raffinierten Kohlenhydraten und industriell verarbeiteten Lebensmitteln.
Verwendung von Bio-Produkten, um die Belastung mit Pestiziden zu minimieren.
Nahrungsergänzungsmittel wie Glutathion, Vitamin C, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Entgiftung, indem sie Entzündungen reduzieren und die Leberfunktion stärken.
8. Kombination von Therapieansätzen
Die Entgiftung des Körpers und der Psyche sollte nicht nur auf einzelne Mittel beschränkt sein. Ein integrativer Ansatz, der die verschiedenen Entgiftungsmethoden kombiniert, ist am effektivsten. Dazu gehört die Kombination von Kräutern, Chelat-Therapie, Bioresonanz, Bewegung, gesunder Ernährung und gezielten Entgiftungsprotokollen.
9. Psychosomatische Entgiftung
Ein wichtiger Therapieansatz ist die psychosomatische Entgiftung. Belastung durch toxische Emotionen, wie ungelöste Traumata und Stress, als ebenso wichtig wie physische Gifte. Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Hypnotherapie und anderen psychosomatischen Therapieansätzen, um emotionale Blockaden zu lösen, die den Entgiftungsprozess behindern können, werden empfohlen.